
Wie kann der Mangel an Lehrern behoben werden? Beginnen wir an den Universitäten!
Quereinsteiger können nicht die Lösung sein. Der Weg beginnt nicht erst in der Schule, sondern bereits an den Universitäten. Eine Ausbildung frei von jeglicher Ideologie.
41 % der angehenden Lehrerinnen und Lehrer beenden ihr Studium vorzeitig. (Quelle Zukunft Digitale Bildung gGmbH). Nur wenn wir gezielt ausbilden, können wir das langfristige Problem des Lehrermangels beheben.
Notwendig ist, die Kapazitäten für Studienplätze an den Universitäten gezielt zu erhöhen. Reduzierung der Bürokratie und Verbesserung der Betreuung. Wir setzen auf eine qualifizierte berufsbegleitende Ausbildung.
Anstatt Seminare mit anderen Studenten aus anderen Studiengängen zu besuchen, ist es sinnvoll, dass Lehramtsstudenten in ihren eigenen Kursen bleiben.
Praktika in Schulen sollten bereits frühzeitig während des Studiums absolviert werden und nicht erst im Masterstudium oder während des Referendariats. Wir plädieren für eine intensive Zusammenarbeit zwischen pädagogischen Hochschulen und Partnerschulen.