Volkstrauertag

Am Volkstrauertag halten wir inne. Wir gedenken der Opfer von Krieg, Gewalt und Terror, jener Millionen Menschen, die ihr Leben verloren, weil Ideologien der Unmenschlichkeit, des Fanatismus und des Hasses das Herz Europas vergifteten. Ihr Leid mahnt uns bis heute: Frieden und Freiheit sind keine Selbstverständlichkeit. Sie müssen immer wieder neu verteidigt werden, mit Vernunft,…

9. November 1989 – Der historische Moment der Freiheit und Verantwortung

Der 9. November 1989 markiert den Wendepunkt einer deutschen Geschichte, geprägt von Mut, Freiheit und dem unbändigen Wunsch nach Einheit.  Mit dem Fall der Berliner Mauer wurde die jahrzehntelange Unterdrückung durch ein autoritäres System überwunden. Die Menschen in der DDR hatten genug von Reglementierung, Kontrolle und politischer Bevormundung, sie verlangten nach Freiheit, Selbstbestimmung und der…

Reichspogromnacht – Gegen das Vergessen

Am 9. November 1938 begann mit der Reichspogromnacht eine der dunkelsten Phasen unserer Geschichte. Synagogen wurden niedergebrannt, jüdische Mitbürger wurden erniedrigt, vertrieben und ermordet. Die Schrecken dieser Nacht mahnen uns heute mehr denn je: Demokratie, Freiheit und Menschenwürde sind keine Selbstverständlichkeiten, sondern dauerhaft zu schützen und zu verteidigen. Als BÜNDNIS DEUTSCHLAND Landesverband Brandenburg setzen wir…