Massiver Ausbruch der Vogelgrippe in Brandenburg – Gefährdung von Wildvögeln und Geflügelbetrieben

Die Vogelgrippe stellt die Landwirtschaft in Brandenburg vor erhebliche Herausforderungen:  Im Herbst 2025 ereignete sich in Brandenburg der bislang schlimmste Ausbruch der Vogelgrippe. Die Verbreitung des äußerst ansteckenden H5N1-Virus setzt sich fort, ohne dass absehbar ist, wann dies enden wird. Allein im Landkreis Märkisch-Oderland sind 130.000 Tiere betroffen, was zu massiven finanziellen Einbußen für die…

Kein Bildungscampus um jeden Preis in Brandenburg an der Havel – Zukunft gestalten heißt, Bestehendes stärken.

Wir lehnen den geplanten Bildungscampus in Brandenburg an der Havel entschieden ab. Ein 60-Millionen-Euro-Projekt im öffentlich-privaten Gewand mag nach Fortschritt klingen, ist aber in Wahrheit ein Prestigevorhaben, das an den realen Bedürfnissen unserer Stadt vorbeigeht.Statt in einen neuen „Bildungstempel“ zu investieren, müssen die vorhandenen Schulen dringend modernisiert und besser ausgestattet werden, dort, wo die Kinder…

Politischer Austausch über Landesgrenzen hinweg

Politischer Stammtisch in Potsdam: Offener Dialog und länderübergreifende Zusammenarbeit Am 18. Oktober 2025 fand in Potsdam der politische Stammtisch von BÜNDNIS DEUTSCHLAND Landesverband Brandenburg statt, der ein deutliches Zeichen für politische Geschlossenheit, konstruktiven Austausch und gemeinsames Engagement gesetzt hat. Die Veranstaltung bot Mitgliedern sowie Interessierten die Gelegenheit, sich intensiv über aktuelle politische Herausforderungen in Brandenburg,…

35 Jahre Kreisverband Brandenburg/Havel der Gartenfreunde e.V.

Ein Blick nach Brandenburg an der Havel.  In Brandenburg an der Havel wurde gefeiert 🎉🥳 35 Jahre Kreisverband Brandenburg/Havel der Gartenfreunde e.V. 🌿 Kleingärten sind unverzichtbare grüne Oasen in der Stadt. Ihr Schutz und ihre Förderung sind zentrale Bausteine für eine nachhaltige und lebenswerte Stadtentwicklung. Die Politik darf die Kleingärtner nicht vergessen. Kleingärten sind wichtige…

bildung.digitalisierung

Schule – Digitalisierung & Stift und Papier gehören zusammen.

Digitalisierung & Stift und Papier gehören zusammen! Dort, wo sich Gegensätze ergänzen, entsteht die Zukunft. Personen, die heutzutage entwickeln, planen oder lernen, verwenden nicht mehr ausschließlich Stift und Papier oder rein digitale Werkzeuge. Gemeinschaftliche Stärke ist entscheidend: Notizen von Hand verleihen Inspiration für intelligente Lösungsansätze, schaffen Ordnung im täglichen Leben und unterstützen reflektiertes Denken. Digitale…

tag.der.deutschen.einheit

Tag der Deutschen Einheit – 35 Jahre Wiedervereinigung

Anlässlich des Tages der Deutschen Einheit blicken wir dankbar auf diesen historischen Tag unseres Landes zurück.  Tag der Deutschen Einheit – 35 Jahre Wiedervereinigung Der 3. Oktober steht für Freiheit, Mut und den langen Weg zur Wiedervereinigung. Diese Errungenschaften sind nicht selbstverständlich, sondern fordern uns täglich, Demokratie und gesellschaftlichen Zusammenhalt zu bewahren und aktiv zu…